Wir suchen ab sofort einen engagierten Studenten (m/w/d), der im Rahmen eines Praxissemesters oder seiner Abschlussarbeit ein Evaluationsprojekt zum „Einsatz von Sensorik in der Pflege“ begleiten möchte. Im Projekt werden die Potenziale von Sensorik in der Sturzprävention in der stationären Pflege zur Verbesserung der Versorgung von Bewohnern (m/w/d) und zur Entlastung des Pflegepersonals untersucht.
Hierfür kommen an Pilotstandorten in Nordrhein-Westfalen unterschiedliche Sensoren zum Einsatz, welche gezielt die Sturzprävention unterstützen sollen, ohne in den Pflegeprozess einzugreifen.
Zur Evaluation werden vor und nach der Testphase relevante Kennzahlen mithilfe des digitalen Pflegedokumentationsprogramms erfasst und analysiert. Ergänzend finden strukturierte qualitative Interviews mit Bewohnern (m/w/d) Pflegekräften und Angehörigen statt, um Chancen, Nutzen und Grenzen der eingesetzten Sensorik umfassend beurteilen zu können.
Die Tätigkeit kann zu einem großen Teil remote erfolgen. Feste Ansprechpartner (m/w/d) im Unternehmen für eine kontinuierliche Begleitung und Unterstützung des Projekts sind gewährleistet.
Das Vorhaben eignet sich damit hervorragend für Studierende, die im Rahmen eines Praxissemesters oder einer Abschlussarbeit anwendungsbezogene Forschung an der Schnittstelle von Pflege, Digitalisierung und Versorgungsqualität umsetzen möchten.